Team

Benjamin Tutzschke

Staatlich anerkannter Erzieher

Mein Name ist Benjamin Tutzschke und bin am 19.12.1983 in Berlin geboren. Meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher habe ich im April 2015 per Nichtschülerprüfung erfolgreich abgeschlossen. Zuvor habe ich mein Fachabitur in Sozialpädagogik abgeschlossen. Nach meiner Ausbildung habe ich in größeren Einrichtungen meist in der Krippe, aber auch im Elementarbereich  gearbeitet. Im August 2018 bin ich dann in die Moltkestraße zu den Moltkekids gewechselt.Seit Oktober 2020 arbeiten Carola Hochgreve und ich gemeinsam in einem guten Team zusammen. 

Carola Hochgreve

Pädagogische Fachkraft

Mein Name ist Carola Hochgreve und bin am 05.10.1967 in Berlin geboren. Meine Ausbildung zur staatlich geprüften Wirtschaftlerin am Lette-Verein von Berlin, habe ich mit Erfolg abgeschlossen, dennoch zog es mich Beruflich sehr schnell in den sozialen Bereich. Sieben Jahre war ich beim Deutschen Roten Kreuz in der Hauspflege / Hauskrankenpflege tätig. Danach arbeitete ich im Kinderheim St. Monika Stift, als Erziehungshelferin und führte seit 01.04.2001 eine Einzeltagespflegestelle. Ich habe das Grundzertifikat und die Quecc erfolgreich absolviert. Seit Oktober 2020 arbeite ich mit Benjamin Tutzschke im Verbund bei den Moltkekids zusammen. 

Unsere Philosophie

Pädagogik in der Kita ist eine wichtige Grundlage für die liebevolle Betreuung und Förderung von Kindern. Dabei steht die Augenhöhe zwischen Erziehern und Kindern im Mittelpunkt.

Liebevolle Pädagogik bedeutet, dass Erzieher die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder wahrnehmen, respektieren und darauf eingehen. Sie schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Kinder geborgen fühlen und sich frei entfalten können.

Auf Augenhöhe zu sein, bedeutet, dass Erzieher den Kindern mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Sie nehmen die Meinungen und Ideen der Kinder ernst und geben ihnen die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung in der Kita ist ein wichtiger Schritt für Kinder und Eltern. In dieser Phase gewöhnen sich die Kinder an die neue Umgebung, die Erzieherinnen und Erzieher sowie die anderen Kinder. Es ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Während der Eingewöhnung wird ein individueller Plan erstellt, der sich nach den Bedürfnissen des Kindes richtet. 

Berliner Bildungsprogramm

Das Berliner Bildungsprogramm ist ein Konzept, das speziell für Kitas in Berlin entwickelt wurde. Es legt den Schwerpunkt auf die ganzheitliche Bildung und Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Das Programm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes.

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.